Zum Hauptinhalt springen

Mein Wiki - wiki.minifisch.at

Neben meinem Blog betreibe ich auch ein eigenes Wiki, das unter wiki.minifisch.at erreichbar ist.
Während der Blog vor allem für längere Artikel, Anleitungen und Projektvorstellungen gedacht ist, dient das Wiki als strukturierte Sammlung von Wissen, Notizen und Dokumentation.

Im Gegensatz zum Blog sind die Inhalte im Wiki eher kurz, sachlich und auf den Punkt gebracht. Es ist ein Nachschlagewerk, das ich regelmäßig pflege und erweitere. Ziel ist es, Informationen nicht nur für mich selbst schnell auffindbar zu machen, sondern auch anderen eine klare und übersichtliche Ressource bereitzustellen.

Inhalt des Wikis #

Das Wiki deckt verschiedene Themenbereiche ab, die sich stark an meinen Interessen und Projekten orientieren:

  • Linux & Infrastruktur – Kompakte HowTos, Konfigurationsbeispiele und Best Practices rund um Administration, Netzwerk und Virtualisierung.
  • Docker & Containerisierung – Kurze Dokumentationen und Notizen zu Setups, die ich im Alltag oder für private Projekte nutze.
  • Proxmox & Virtualisierung – Hinweise zu Installation, Konfiguration und Verwaltung von Proxmox-Umgebungen.
  • OPNsense & Netzwerke – Praxisnahe Tipps zur Einrichtung und Nutzung meiner Firewall- und VPN-Lösungen.
  • Checkmk & Monitoring – Dokumentierte Checks, Erweiterungen und Integrationen für System- und Service-Überwachung.
  • Sonstiges – Von kleinen Skripten über Troubleshooting-Schritte bis hin zu kurzen Erklärungen zu Projekten und Tools.

Blog und Wiki im Zusammenspiel #

Während der Blog eher eine ausführlichere, erzählende Form hat und meine Projekte oder Erfahrungen im Detail beschreibt, ist das Wiki die kompakte Wissensbasis dahinter.
Beides ergänzt sich: Wer einen Blogartikel liest und sich tiefergehend für technische Details interessiert, findet im Wiki danach meistens die praktische Umsetzung.